WARUM ÖSTERREICH
Zinshäuser in Österreich

Hohes Potenzial. Steigendes Interesse.

Zinshäuser in Österreich sind eine ebenso faszinierende wie verlässliche Wertanlage.

Sowohl die Immobilienpreise als auch die Mieten Österreichs sind im europäischen Vergleich relativ niedrig. Die Preise in Wien beispielsweise befinden sich im Mittelfeld aller europäischen Hauptstädte. Gleichzeitig aber gilt Wien als eine der lebenswertesten Metropolen weltweit. Darüber hinaus sagen Prognosen Österreichs Hauptstadt starkes Wachstum voraus. Daraus folgt: Sowohl in den Substanzpreisen als auch in den Mieten steckt noch deutliches Steigerungspotenzial. Die hohe Lebensqualität wirkt sich nicht nur positiv auf die private Lebenszufriedenheit aus.Wien wurde laut Mercer Studie erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.

Auch Graz (286.000 E) ist eine Stadt mit grossem Zukunftspotenzial: Die Bevölkerungsprognose sagt der steirischen Landeshauptstadt ein gleich starkes Wachstum voraus wie Wien – ein Plus von rund 10 % in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Gründe dafür sind neben dem attraktiven Stadtbild das Angebot an Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie die günstige geografische und klimatische Lage. Die weltberühmte Festspielstadt Salzburg punktet neben ihren kulturellen Vorzügen mit ihrem pittoresken Stadtbild und der günstigen Lage zwischen Zürich, München und Wien. Dem entsprechend begehrt sind Mietertragshäuser hier.

Linz (203.000 E) war lange Zeit vor allem als Industriestandort bekannt und dem entsprechend unterschätzt. Dabei zeichnet die oberösterreichische Landeshauptstadt ein barocker Stadtkern ebenso aus, wie die Lage direkt an der Donau und ein vielseitiges Kulturangebot von internationalem Renommée. Die vielen weltweit erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen, die im Grossraum Linz angesiedelt sind, werden auch in Zukunft für zunehmende Popularität der Donaustadt sorgen.

Klagenfurt am Wörthersee (99.800 E), Innsbruck (132.000 E) und Bregenz (28.000 E) sind weitere interessante Ballungszentren in Österreich.

Unser Leistungsprogramm umfasst die professionelle Begleitung bei Zinshaus Investment, Zinshaus-Management, sowie die Beratung und Abwicklung des gesamten Transaktionsprozesses.
Wir unterstützen Sie professionell und partnerschaftlich dabei, das für Ihre Anlagebedürfnisse optimale Objekt zu finden. Je nachdem, ob Ihre Vermögensplanung kurz-, mittel- oder langfristig angelegt ist, unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Investitionsstrategie. Wir präsentieren die für Sie geeigneten Objekte und beraten Sie dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Wir maximieren die Ertragspotenziale Ihres Zinshauses und steigern so Ihre Rendite. Wir sorgen dafür, dass sich der Wert Ihrer Liegenschaft nachhaltig positiv entwickelt. Als Partner des Hausverwalters zeigen wir systematisch alle Möglichkeiten auf, die Einnahmen zu steigern und unterstützen Sie dabei, dies zu realisieren. Dabei handeln wir völlig kostenneutral: Unser Honorar berechnet sich nur nach der erreichten Rendite-Verbesserung.

Fakten und Zahlen

Die Wohnbedingungen sind erstklassig,

 die Kosten des täglichen Lebens relativ niedrig. Wien steht weltweit an erster Stelle bei der Lebensqualität, aber am 58. Platz bei den Lebenshaltungskosten. Das zeigt, dass noch großer Spielraum nach oben besteht. Für die gute zukünftige Marktentwicklung sprechen auch die Wachstumszahlen der österreichischen Städte: Die Bevölkerungszahl Wiens beispielsweise betrug im Jahr 2014 1,78 Mio. Bis 2030 wird sie um 16 % auf 2,06 Mio. und bis 2060 um 24 % auf 2,22 Mio. Menschen wachsen. Auch allen anderen größeren Landeshauptstädten Österreichs wird hohes Wachstum vorausgesagt.

Wien ist weltweit Nr. 1 bei der Lebensqualität,

Landeshauptstädte wie Graz und Salzburg werden immer beliebter. Gemessen daran sind die Preise in Österreich relativ bescheiden – vor allem im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen. Es ist also mit steigenden Preisen zu rechnen. So verwundert es nicht, dass auch immer mehr ausländische Investoren ihre Aufmerksamkeit auf Österreich lenken – auf der Suche nach einer sicheren und gleichzeitig langfristig ertragreichen Anlageform.

// 2019
MARKTÜBERSICHT

// 2019
KÄUFER- UND VERKÄUFERGRUPPEN

// 2011 bis 2019
MARKTENTWICKLUNG